Vision: "Vorsprung im Grün"
Wir begeistern unsere Kundinnen und Kunden durch individuelle, innovative und zukunftsorientierte Lösungen für Garten- und Außenanlagen entlang unserer Wertschöpfungskette: von der Planung über den Bau bis zum Service.
Dies gelingt uns durch unser ständig weiterentwickeltes Geschäftsmodell und starken Partnerfirmen.
Dabei fokussieren wir uns besonders auf die Megatrends Klimawandel, demographischer Wandel, Urbanisierung, Biodiversität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Mission:
Megatrends bis 2025: |
globale Prognose: |
unsere Lösungen: |
Klimawandel |
Klimaerwärmung um 0,5-1,5° und zunehmende Wetterextreme |
Hochwasserschutz, (Stark-)Regenwassermanagement und Regenwassernutzung (optional: Senkung der Niederschlagswassergebühr); klimaresistente Pflanzenwahl und Anpassungsmaßnahmen (in Verbindung mit "deutscher Anpassungsstrategie an den Klimawandel") |
Demographischer Wandel |
wachsende Weltbevölkerung (von 7,4 auf 8,1 Mrd.) und verändernde Gesellschaftsstruktur |
generations- und servicegerechte Gestaltung; angepasste Arbeitsmodelle |
Urbanisierung |
Stadtbevölkerung auf 59 % |
Ermöglichen von "Schwammstädten" (Rückhaltung/Speicherung von Starkregen) und Reduzierung städtischer "Hitzeinseln" (u.a. durch Verdunstungskühlung) (in Verbindung mit möglichen Förderprogrammen) |
Biodiversität |
Ökosysteme in Gefahr |
Förderung der Biodiversität unter anderem durch Renaturierungen und ökologischen Ausgleichsflächen (in Verbindung mit "Bayern blüht", "Naturgarten Bayern" und "Blühpakt Bayern") |
Digitalisierung |
Smart-Home und Vernetzung aller Lebensbereiche |
Smart-Garden, Smart-Green sowie Digitalisierung (zum Teil einschließlich "künstlicher Intelligenz") unserer Geschäftsprozesse (in Vorbereitung: Building Information Modeling (BIM), Lean Construction Management (LCM), Business Intelligence (BI)) |
Nachhaltigkeit |
wachsender Primärenergiebedarf |
Synergien mit Erneuerbaren Energien und "Green Building"; Ressourceneffizienz |
Unternehmenskultur: Integrität - Loyalität - Wahrhaftigkeit - Wertschätzung
Erstellt: März 2018, Aktualisiert: Juli 2020